Gummiprodukte-Kabelindustrie
Traditionelle Einsatzbereiche für Feinkreiden ist die Gummi- und Kabelindustrie.
Der inaktive Füllstoff KREIDE ermöglicht das "Füllen" von Kautschuk und anderen synthetischen Polymermischungen (PVC) und somit eine kostenoptimierte Herstellung von Gummierzeugnissen (Formartikel, Profile, Schläuche, Fördergurte, Moosgummi) und Kabel (Ummantelung, Ausfüllung).
Maßgeblich für die Eignung der Feinkreiden Mikrosöhl (Söhlde), Nordkrone 40, Nordweiss (Lägerdorf), Rügener Schlämmkreide (Klementelvitz) sind
- die amorphe Struktur
- der mittlere Teilchendurchmesser von 2,5 µm
- die Kornlinie mit Rückstandsfreiheit auf 40 µm
- der niedrige Feuchtigkeitsgehalt von <0,5 %
- die hohen Füllgrade
- die guten Spritzgeschwindigkeiten
- die leichten Einarbeitung
- die guten Elastizitäts- und Festigkeitswerte
- die hohen Werte für den elektrischen Widerstand
- die guten mechanische Eigenschaften